Seit mehr als 20 Jahren fördert Swisscom die Medienkompetenz und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Mit der Initiative Mute the Hate will sich das Telekommunikationsunternehmen gezielt gegen Hassreden und für Positivität im Internet einsetzen.
Die Initiative richtet sich an die Generation Z und wurde auf Instagram und TikTok ausgespielt. Ihren Höhepunkt fand sie am Energy Air und der Energy Star Night, wo Joya Marleen, die grosse Gewinnerin der Swiss Music Awards 2022, der Initiative einen Song widmete, den sie live performte.
2021
Nachhaltigkeits-Initiative:
Mute the Hate
Leistung:
Konzept und Idee
Kunde:
Swisscom
Agentur:
Stories AG
Collaborators:
Raffael Leu, Tanya Ponomareva, Erna Dizdarević
Seit mehr als 20 Jahren fördert Swisscom die Medienkompetenz und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Mit der Initiative Mute the Hate will sich das Telekommunikationsunternehmen gezielt gegen Hassreden und für Positivität im Internet einsetzen.
Die Initiative richtet sich an die Generation Z und wurde auf Instagram und TikTok ausgespielt. Ihren Höhepunkt fand sie am Energy Air und der Energy Star Night, wo Joya Marleen, die grosse Gewinnerin der Swiss Music Awards 2022, der Initiative einen Song widmete, den sie live performte.